OgR beim Wahlforum in Kürten

Ein gelungener Nachmittag für die Demokratie

„Demokratie lebt vom Mitmachen.“ Unter diesem Motto beteiligte sich die Regionalgruppe Kürten der OMAS gegen Rechts am 6. September 2025 an der Podiumsdiskussion im Bürgerhaus. Eingeladen hatte der Verein „Kürten für Demokratie und Vielfalt e.V.“, um im Vorfeld der Kommunalwahl eine offene Debatte mit Bürgermeisterkandidaten und Parteien zu ermöglichen.

Schon beim Betreten des Foyers spürten die Besucherinnen und Besucher die Vielfalt der demokratischen Angebote. Während CDU, SPD, FDP, FW/BfB und Bündnis 90/Die Grünen mit Informationsständen warben, hatten die OMAS gegen Rechts mit viel Liebe ein Nussbuffet aufgebaut – als symbolische Einladung, Demokratie auch im Kleinen zu stärken. Zusätzlich gab es kleine kreative Giveaways „Zur Stärkung der Demokratie“, die großen Anklang fanden.

Trotz Konkurrenz durch das Ortsteilfest in Bechen fanden engagierte Bürgerinnen und Bürger den Weg ins Bürgerhaus. Auf der Bühne diskutierten die Bürgermeisterkandidaten Mario Bredow (parteilos) und Sascha Pechbrenner (SPD) gemeinsam mit Vertretern der demokratischen Parteien über aktuelle Themen. Moderiert wurde die sachliche und zugleich lebendige Debatte von Leo Wulf, der für eine faire Gesprächsführung sorgte.

Für die OMAS war es besonders erfreulich zu erleben, dass die Veranstaltung nicht nur zur Information diente, sondern auch neue Kontakte entstehen ließ. Mehrere Gäste erkundigten sich, wie sie selbst bei der Regionalgruppe mitwirken können. „Das zeigt uns, dass unser Einsatz gesehen wird und auf fruchtbaren Boden fällt“, so eine Sprecherin der Gruppe.

Auch das digitale Live-Voting, das die Stimmung zu Beginn und in der Pause abfragte, verdeutlichte die Wirksamkeit des Dialogs: Während anfangs noch viel Unsicherheit spürbar war, hatten sich die Positionen vieler Besucher nach der Diskussion gefestigt.

Insgesamt ziehen die OMAS gegen Rechts ein überaus positives Fazit. „Es war ein großartiger Nachmittag im Bürgerhaus. Wir konnten zeigen, dass Demokratie nicht nur auf dem Podium stattfindet, sondern auch im persönlichen Gespräch, beim gemeinsamen Lachen am Buffet oder beim Verteilen kleiner Mutmacher für eine starke Zivilgesellschaft.“

 

Aufrütteln vor der Kommunalwahl

Wieder einmal haben die OMAS gegen RECHTS der Regionalgruppe Kürten an einem Infostand am REWE-Markt in Kürten Ort Flagge gezeigt. Auch diesmal gab es wieder eine Aktion zum Mitmachen. Am Infostand wurde für das Mitmachen geworben und mit dem deutlichen Hinweis, die Demokratie am kommenden Wahlsonntag 14.09. zu stärken, in dem man demokratische und nicht gesichert rechtsextreme Parteien wählen sollte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir wollen uns einsetzen:

  • Für Demokratie und Rechtsstaat einzutreten – wir wollen die demokratische Kultur, die Gewaltenteilung und Grundrechte stärken.

  • Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus aufzustehen – wir wenden sich klar gegen faschistische, autoritäre und diskriminierende Strömungen.

  • Solidarität und Menschenrechte zu verteidigen – insbesondere gegenüber Minderheiten, Geflüchteten und gesellschaftlich benachteiligten Gruppen.

  • Zivilgesellschaftlich aktiv zu sein – durch Mahnwachen, Demonstrationen, Bildungsarbeit und öffentliche Präsenz wollen wir sichtbar machen, dass man auch im Alter politisch aktiv sein kann.

  • Ein Zeichen gegen das Schweigen zu setzen – viele der Frauen beziehen sich auf ihre eigenen biografischen Erfahrungen und den Auftrag, dass sich die Fehler der Vergangenheit – etwa die Verbrechen des Nationalsozialismus – nicht wiederholen dürfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch wurde auf die Veranstaltung am 06.09.2025 im Bürgerhaus Kürten ab 15:00 Uhr hingewiesen.

Gelungener Nachmittag für die Demokratie

OMAS gegen Rechts beim Wahlforum in Kürten

„Demokratie lebt vom Mitmachen.“ Unter diesem Motto beteiligte sich die Regionalgruppe Kürten der OMAS gegen Rechts am 6. September 2025 an der Podiumsdiskussion im Bürgerhaus. Eingeladen hatte der Verein „Kürten für Demokratie und Vielfalt e.V.“, um im Vorfeld der Kommunalwahl eine offene Debatte mit Bürgermeisterkandidaten und Parteien zu ermöglichen.

Schon beim Betreten des Foyers spürten die Besucherinnen und Besucher die Vielfalt der demokratischen Angebote. Während CDU, SPD, FDP, FW/BfB und Bündnis 90/Die Grünen mit Informationsständen warben, hatten die OMAS gegen Rechts mit viel Liebe ein Nussbuffet aufgebaut – als symbolische Einladung, Demokratie auch im Kleinen zu stärken. Zusätzlich gab es kleine Giveaways mit der Aufschrift „Zur Stärkung der Demokratie“, die großen Anklang fanden.

Trotz Konkurrenz durch das Ortsteilfest in Bechen fanden engagierte Bürgerinnen und Bürger den Weg ins Bürgerhaus. Auf der Bühne diskutierten die Bürgermeisterkandidaten Mario Bredo (parteilos) und Sascha Pechbrenner (SPD) gemeinsam mit Vertretern der demokratischen Parteien über aktuelle Themen. Moderiert wurde die sachliche und zugleich lebendige Debatte von Leo Wulf, der für eine faire Gesprächsführung sorgte.

Für die OMAS war es besonders erfreulich zu erleben, dass die Veranstaltung nicht nur zur Information diente, sondern auch neue Kontakte entstehen ließ. Mehrere Gäste erkundigten sich, wie sie selbst bei der Regionalgruppe mitwirken können. „Das zeigt uns, dass unser Einsatz gesehen wird und auf fruchtbaren Boden fällt“, so eine Sprecherin der Gruppe.

Auch das digitale Live-Voting, das die Stimmung zu Beginn und in der Pause abfragte, verdeutlichte die Wirksamkeit des Dialogs: Während anfangs noch viel Unsicherheit spürbar war, hatten sich die Positionen vieler Besucher nach der Diskussion gefestigt.

Insgesamt ziehen die OMAS gegen Rechts ein überaus positives Fazit. „Es war ein großartiger Nachmittag im Bürgerhaus. Wir konnten zeigen, dass Demokratie nicht nur auf dem Podium stattfindet, sondern auch im persönlichen Gespräch, beim gemeinsamen Lachen am Buffet oder beim Verteilen kleiner Mutmacher für eine starke Zivilgesellschaft.“

Gute Zutaten für die Demokratie

Demokratie braucht gute Zutaten wie Respekt, Vertrauen, Mitbestimmung, Toleranz, Solidarität und Freiheit!

Wenn die Omas gegen Rechts aus Kürten diese nach dem Rezept für gemeinsame Werte zusammenrühren, dann werden daraus Omas Demokratiewaffeln.

So geschehen am Dienstag, den 2. September 2025 auf dem Karlheinz-Stockhausen-Platz in Kürten.
Sehr zur Freude von Passanten und vor allem von den Schülerinnen und Schülern der nahen Gesamtschule.

 

 

 

 

Wie man sieht können gute Zutaten, mit Wertschätzung und Mut verrührt, leckere Waffeln werden. Das schmeckt, erfreut und macht Mut, allen die dabei waren.
Gegen 14 Uhr war der Teig verbacken, Informationen ausgetauscht und Fragen beantwortet. Von den Schülern und Schülerinnen gab es freundliches und positives Feedback. Beeindruckt und berührt war das Team der OgR dann noch etwas mehr, als eine Schülerin nach Waffelgenuss und Gespräch zurückkam und die Aktion mit einer Spende unterstützt hat. Respekt!

 

 

 

 

Und vielen Dank an alle, die dabei waren.
Für das Waffel-Team Jutta G.

Scannen – für das Demokratie-Waffeln-Rezept
als PDF -Dokument

Und hier:
Der QR – Rezept für eine starke Demokratie.

Demokratie zum Mitmachen

Aktion für Demokratie zum Mitmachen in Dürscheid

Unser Motto: Demokratie gibt’s nicht im Angebot

Am Freitag, den 29. August 2025, zeigte der Verein Kürten für Demokratie und Vielfalt e.V. erneut Präsenz im Ortsteil Dürscheid. Mit einer Aktion vor dem Edeka-Markt warb die Initiative für einen fairen und demokratischen Kommunalwahlkampf. Unterstützt wurden die Engagierten von den „OMAS gegen RECHTS“, die mit ihrem bunten Glücksrad Passanten zum Mitmachen einluden.

Das Spiel versprach nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Botschaft: Wer am Rad drehte, konnte symbolisch eine „Zutat für eine starke Demokratie“ gewinnen. Ziel war es,

mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, Hemmschwellen abzubauen und zu zeigen, dass politische Teilhabe auch Freude machen kann.

„Einsatz, Mut und Verantwortung sind gefragt – genau das, was unsere Demokratie braucht“, erklärten die Veranstalter. Neben kleinen Gewinnen und guter Laune stand deshalb vor allem der Dialog im Mittelpunkt.

 

Mit Aktionen wie dieser will der Verein Kürten für Demokratie und Vielfalt e.V.  und die OMAS GEGEN RECHTS Kürten deutlich machen, dass demokratische Werte nicht nur in Wahlprogrammen, sondern vor allem im Alltag gelebt werden.

Zivilcourage am Esel

Zivilcourage oder Frechheit???

Kommt auf die Perspektive an!

Aus Sicht der Leute unter dem blauen Zelt mit roter Schrift war die Frau mit Mülltüte und Hut „Dumm – Dreist – Unverschämt“ und sie sollte „des Platzes verwiesen  werden“, weil… von alleine wollte sie nicht gehen, sondern bleiben.

Aus Sicht der Leute unter dem blauen Himmel mit etwas Sonne, ein paar Wolken, evtl. einem Regenbogen und leichtem Rückenwind gab es freundliche Zustimmung und Ermutigung:  Daumen hoch, Danke, Respekt, Toll!

Was denn jetzt? Zivilcourage oder Frechheit? Da muss sich jeder selbst entscheiden! Bitte nur nicht zu lange warten. Noch hat jeder die Wahl, sagt die Frau mit Hut.

„Gestern durfte ich noch dort stehen. Weil die Demokratischen Werte es ermöglichen. Hat die herbeigerufene Exekutive, in Form von zwei freundlichen Polizisten, bestätigt! Aber Übermorgen …?

Also lieber heute entschieden für Meinungsfreiheit Toleranz und Respekt und jede Menge bunter Farben einstehen!“ sagt die Frau mit Hut. Übermorgen könnte es verboten sein. Probleme gibt es heute schon.

Liebe Grüße von der Frau mit Hut aus Kürten
am Bechener Esel 22.08.2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wieder Infostand REWE Bechen

Am Info-Stand vor REWE in Bechen am Freitag 22.08.2025

Was bewegt die Menschen, was ist ihnen heute wichtig?
OMAS GEGEN RECHTS wollten es wissen: Was bedeutet Demokratie für sie?
Passanten konnten ihre Antwort dokumentieren.
Das waren die Antworten auf einem großen Flipchart geschrieben

Die Menschen in Bechen haben eine Meinung! Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

Erster REWE Stand Bechen

Seit Februar 25 hat sich das Bündnis „Kürten für Demokratie und Vielfalt“ zu einem festen Partner in der jungen Bewegung entwickelt, und die Zusammenarbeit zwischen beiden Gruppen wächst stetig. Gemeinsam standen beide Initiativen mit einem Infostand zum Tag gegen den Rassismus vor der Lebensmittelhandlung REWE in Kürten Bechen.

Erstes Zeichen zur Demo

In Kürten fand vor der Bundestagswahl eine bemerkenswerte Aktion statt, bei der Bürgerinnen und Bürger gegen Rassismus und für eine demokratische Gesellschaft aufstanden. Dabei war die Gemeinde in den öffentlichen Fokus geraten, als sich bei einer Demonstration gegen die rechtsextremen „Alternative für Deutschland“ (AfD) zum ersten Mal die OMAS GEGEN RECHTS auch in Kürten öffentlich zeigten.